Kaltaushärtung

Kaltaushärtung
Kạlt|aus|här|tung 〈f. 20die bes. bei Aluminiumlegierungen nach dem Glühen u. Abschrecken durch Lagerung bei gewöhnl. Temperatur eintretende Härtesteigerung

* * *

Kạlt|aus|här|tung, die (Metallbearb.): (in Bezug auf Metalllegierungen) Erzielung höherer Härte u. Festigkeit durch Lagerung bei Raumtemperatur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohärenz (Metallurgie) — Kohärenz bezeichnet in der Metallkunde die Anbindung der Gitterstruktur der Ausscheidung an die Werkstoffmatrix. Weicht die Gitterkonstante bei gleichem Kristalltyp von der Ausscheidung von der sie umgebenden Matrix um weniger als 2% ab, so… …   Deutsch Wikipedia

  • Aushärtung — Härten * * * Aushärtung,   1) Kunststoffe: die Überführung härtbarer Harze oder Kunststoffmassen in den weitgehend oder ganz vernetzten Endzustand, der für die Güte der gehärteten Produkte bestimmend ist.    2) Metallkunde: Ausscheidungshärtung,… …   Universal-Lexikon

  • Guinier-Preston-Zonen —   [gi nje prestn ; nach dem französischen Physiker André Guinier, * 1911, und dem britischen Physiker G. D. Preston, 20. Jahrhundert], bei der Aushärtung von Aluminium Kupfer Legierungen durch einphasige oder kohärente Entmischung auftretende… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”